26. März 2021 - An der gestrigen MV haben unsere Mitglieder den Wunsch nach Buchvorschlägen auf der Homepage geäussert.
Unten findet sich somit eine Auflistung rund um lesenswerte Lektüre zum Thema Hund. Es finden sich sowohl Vorschläge im Bereich Belletristik, aber auch zu Fachliteratur. Wir schränken uns hier bewusst nicht nur auf das Thema Therapiehund ein.
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern und hoffen, dass der eine oder andere Vorschlag zum Nachlesen animiert!
Der MDR1 Gendefekt - Wenn der Türsteher an der Blut-Hirn-Schranke fehlt
Kommentar: Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Gendefekt auf betroffene Hunde im Alltag auswirkt und wie man als Hundehalter*in damit umgeht. Ein Thema, worüber nicht nur Hundebesitzer*innen von Hütehunden Bescheid wissen sollten!
Der ganz normale Wahnsinn! - Von Hunden und ihren Menschen
Kommentar: Ein humorvolles Buch für alle, die sich nicht davor scheuen, den Spiegel im Umgang mit dem eigenen Hund vorgehalten zu bekommen. Denn alles was wir als Hundebesitzer*innen tun, wirkt sich direkt auf unsere Vierbeiner aus.
Spurwechsel mit Hund - Soziales Lernen in der Jugendhilfe
Kommentar: Ein tolles Buch für alle, die mit Jugendlichen arbeiten. Es enthält sehr viele Tipps und Umsetzungsbeispiele für die Praxis, zeigt aber auch die Grenzen des Einsatzes mit Hund auf. Abgerundet wird alles durch Fallbeispiele.
Hunde erforscht - für die Praxis erklärt
Kommentar: Bo Söderström ist Dozent der Naturschutzbiologie und Chefredakteur der Fachzeitschrift für Umweltwissenschaften "Ambio" der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm. In diesem Buch stellt er die neuesten Forschungsergebnisse rund um das Hundeverhalten vor (z.B. gibt es links- oder rechtspfotige Hunde? Verhalten sich Hunde ablehnender gegenüber Menschen, die unfreundlich zu ihren Hunden sind? etc.). Eine unterhaltsame Lektüre, welche ohne Fach-Chinesisch auskommt und für viele Aha-Erlebnisse sorgt.
Calming Signals - die Beschwichtigungssignale der Hunde
Kommentar: Ihre Forschungsarbeit über Beschwichtigungssignale bei Hunden und Wölfen hat die Norwegerin Turid Rugaas weltweit bekannt gemacht. In diesem Buch erklärt sie, warum, wann und wie Beschwichtigungssignale von Hunden eingesetzt werden.
Notfall Hund - 1x1 der Erstversorgung
Der praktische Ratgeber für Notfallsituationen mit dem Hund kann bestellt werden unter www.notfall-hund.ch.
Barbara Eggimann führte selber lange einen Therapiehund und ist bei THM u.a. bei den Eintritts- oder Abschlusstests als Expertin tätig.
Das Kuscheltierdrama - ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere
Kommentar: Prof. Achim Gruber leitet die Tier-Pathologie der Freien Universität Berlin und berichtet von Tier-Schicksalen, die unter die Haut gehen. Ein spannendes Buch, welches den Leser in eine eher unbekannte Welt mitnimmt und zum Nachdenken anregt.
Arthur - der Hund, der den Dschungel durchquerte um ein Zuhause zu finden
Kommentar: Eine wunderschöne (wahre) Geschichte von zwei unglaublich starken Persönlichkeiten (Mikael Lindnord, ein schwedischer Adventure Racer, auf der einen Seite, und Arthur, einem dreckigen und völlig entkräftetem Hund, auf der anderen Seite), die im Dschungel von Ecuador aufeinander treffen.
Die Weisheit alter Hunde
Kommentar: Eine Hommage an unsere ergrauten Schnauzen, einfach herzerwärmend.
Die Weisheit der Wölfe
Kommentar: Elli H. Radinger beobachtet seit 30 Jahren Wölfe in der freien Wildbahn. In diesem Buch nimmt sie den Leser mit in die faszinierende Welt der Wölfe und gibt spannende Einblicke in deren Leben und Verhalten.
Gipfelbild mit Hund - zwei ungewöhnliche Bergsteiger
Kommentar: Der Zwergschnauzer Atticus M. Finch und der überarbeitete Journalist Tom Ryan bilden das wohl ungewöhnlichste Bergsteigerduo in New Hampshires Bergwelt (USA). Eine wahre Geschichte über eine beeindruckende Freundschaft, die nach holprigem Start mit der gemeinsamen Leidenschaft für das Bergsteigen wächst und auch eine harte Prüfung bestehen muss, als Atticus plötzlich schwer erkrankt.
Im 2023 können wir keinen Kurs anbieten. Wir hoffen aber, im 2024 wieder einen Kurs durchführen zu können.
Anlässlich der MV vom 25.3.2021 wurde von unseren Mitgliedern die Idee von Buchvorschlägen auf der Homepage angeregt. Sehr gerne kommen wir dieser Idee nach! Weiterlesen ...