Einsatzberichte · 30. Mai 2023
Von Februar bis April 2023 durften jeweils zwei Unterstufenkinder jeden Dienstagnachmittag den Therapiehunden Tinka, Nanuk oder Sokka während 20 Minuten vorlesen.
12. Mai 2023
Unsere Teams leisten jedes Jahr zahlreiche Einsätze auf freiwilliger Basis und zaubern so vielen besuchten Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Nun zeigt auch eine Studie der Universität Basel auf, dass sich das Streicheln von Hunden positiv auf unsere Hirnaktivität auswirkt. Rahel Marti hat als Doktorandin die Sauerstoffsättigung und Konzentration von Hämoglobin des Blutes im Gehirn gemessen. An der Studie nahmen 19 Personen teil und verglich die Werte beim Kontakt mit einem echten Hund und...

Weiterbildungstag · 07. Mai 2023
Die Natur mit seinem Hund zu geniessen, für Hundehalter*innen ein bekanntes Gefühl. Dennoch gibt es einige Dinge, welche man auf der Wanderung oder dem Spaziergang nicht begegnen oder erleben möchte. Ist dies trotzdem der Fall, kann man auch unterwegs ohne 1. Hilfe-Set einiges tun. Dies war die Ausgangslage für den Theorieteil «1. Hilfe beim Hund - mal anders».
Einsatzberichte · 02. Februar 2023
Gemäss dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben hat rund ein Sechstel der Erwachsenen in der Schweiz Mühe mit Lesen und Schreiben. Anders gesagt: Jede sechste Person verfügt nicht über ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur und starten häufig bereits im Kindesalter.

Interviews · 03. November 2022
Schon vor rund 15 Jahren hatte Nadine Seiler die Idee, einen Hund zum Therapiehund auszubilden. Im letzten Jahr konnte sie sich diesen Traum erfüllen. Im Interview erzählt uns Nadine, wie es dazu kam.
31. Oktober 2022
Wieder Prüfungsdruck und Nervosität - wieder haben alle acht Teams bestanden und dürfen ab sofort ehrenamtliche Einsätze leisten.

Einsatzberichte · 04. Oktober 2022
"Im Rahmen vom Kurs der Volkshochschule Plus Bern zum Thema "Hunde" bekamen wir Besuch von Maja und Markus Pfister und ihrem Therapiehund Gaito. Die Teilnehmer*innen fühlten sich sofort wohl mit den Dreien. Die Teilnehmer*innen durften den Hund führen, ihn streicheln und wir erhielten wertvolle Tipps im Umgang mit Hunden. Die Teilnehmer*innen waren begeistert nach der Stunde und ich bedanke mich herzlich." Christine Aeschbacher, Kursleiterin
Einsatzberichte · 15. September 2022
Im Dählhölzli-Wald in Bern sind viele Hunde unterwegs und treffen häufig auf Kinder. Der richtige Umgang zwischen Hund und Kind ist vielen Hundebesitzer*innen nicht bekannt. Viele Kinder kennen keine Hunde oder fürchten sich vor Ihnen. Mit einem Besuch tragen unsere Teams dazu bei, Ängste oder Unsicherheiten abzubauen und den korrekten Umgang zu vermitteln.

Verein THM · 12. August 2022
Für den Einsatz benötigt ein Therapiehund eine spezielle Leine, eine sogenannte Doppelleine. Diese kann nicht im üblichen Handel erworben werden. Wir freuen uns daher, für unsere Therapiehunde-Teams eine entsprechende Lösung gefunden zu haben.
Ausbildung · 02. Juli 2022
Trotz Prüfungsdruck und Nervosität - alle acht Teams haben bestanden und dürfen am zweiten Teil der Ausbildung teilnehmen.

Mehr anzeigen