Einsatzberichte

Corinne Lehmann und Bohème
Einsatzberichte · 24. November 2024
Einsatzbericht von Corinne Lehmann, dipl. Physiotherapeutin mit Therapiehündin Bohème Heute ist für einmal meine Hündin als Therapeutin im Einsatz und nicht ich als Physiotherapeutin. Für einmal bin ich nur Begleitperson. Und doch registrieren meine «Physio-Augen» Erstaunliches. Da werden plötzlich steife Hüften gebeugt, Arme über die altersbedingten Einschränkungen gehoben und Spaziergänge in flottem Tempo absolviert. Möglich machen dies nicht aufmunternde Worte und Instruktionen...
Heiner Schwarzenbach im Einsatz im Kindergarten Göttibach
Einsatzberichte · 09. November 2024
Unser Verein ist in zahlreichen Institutionen unterwegs. Dazu gehören auch Kindergärten, wo unsere Teams den Kindern den richtigen Umgang mit Hunden vermitteln. Heiner Schwarzenbach und Regina Voramwald schildern ihre Erlebnisse aus ihren zwei Einsätzen.

Einsatzberichte · 10. Juli 2024
Im Gespräch gibt Roland Hiltbrunner Einblick in die Arbeit mit Chica und schildert, wie sie seit 2016 Patient:innen aufheitert und ihnen hilft, emotionale Blockaden zu lösen. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des PZM Münsingen.
Tiergestützte Interventionen im Alters- und Pflegeheim
Einsatzberichte · 19. März 2024
Text von Maggy Görne, Teamleiterin Aktivierung in der Stiftung Wohnen im Alter WiA, Thun

Einsatzberichte · 12. Januar 2024
Sieben von unseren Team waren am 3. und 4. Januar 2024 nachmittags im Einsatz. In den Gruppen à jeweils drei bis vier Studierenden wurde viel über die anwesenden Hunde gefragt, gelacht, erzählt und gespielt. Unten finden sich einige Schnappschüsse sowie der Link zum Video der Bibliothek Medizin auf deren Instagram-Account.
Einsatzberichte · 16. November 2023
Semester- oder Abschlussprüfungen bedeuten für Studierende immer eine grosse Anspannung und eine gehörige Portion Stress. Die Uni Bern (Bibliothek Medizin) bietet ihren Studierenden im Rahmen eines Pilotprojektes die Möglichkeit, diesen Stress abzubauen.

Einsatzberichte · 30. Mai 2023
Von Februar bis April 2023 durften jeweils zwei Unterstufenkinder jeden Dienstagnachmittag den Therapiehunden Tinka, Nanuk oder Sokka während 20 Minuten vorlesen.
Einsatzberichte · 02. Februar 2023
Gemäss dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben hat rund ein Sechstel der Erwachsenen in der Schweiz Mühe mit Lesen und Schreiben. Anders gesagt: Jede sechste Person verfügt nicht über ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur und starten häufig bereits im Kindesalter.

Einsatzberichte · 04. Oktober 2022
"Im Rahmen vom Kurs der Volkshochschule Plus Bern zum Thema "Hunde" bekamen wir Besuch von Maja und Markus Pfister und ihrem Therapiehund Gaito. Die Teilnehmer*innen fühlten sich sofort wohl mit den Dreien. Die Teilnehmer*innen durften den Hund führen, ihn streicheln und wir erhielten wertvolle Tipps im Umgang mit Hunden. Die Teilnehmer*innen waren begeistert nach der Stunde und ich bedanke mich herzlich." Christine Aeschbacher, Kursleiterin
Einsatzberichte · 15. September 2022
Im Dählhölzli-Wald in Bern sind viele Hunde unterwegs und treffen häufig auf Kinder. Der richtige Umgang zwischen Hund und Kind ist vielen Hundebesitzer*innen nicht bekannt. Viele Kinder kennen keine Hunde oder fürchten sich vor Ihnen. Mit einem Besuch tragen unsere Teams dazu bei, Ängste oder Unsicherheiten abzubauen und den korrekten Umgang zu vermitteln.

Mehr anzeigen